Kommentare: 12
  • #12

    GHGG eV (Samstag, 10 Juni 2023 11:59)

    Liebe Frau Danne, unsere Recherche ergab, dass der Ursprung der Familie aus Wiershausen kommt, der erste Danne, Hans, ist dort verzeichnet in den Kopfsteuerbeschreibungen von 1689, er heiratete 1673 eine J. Margarethe, Elisabeth Maltzfeld aus Wiershausen. Sie hatten mindestens 5 Kinder, die Mutter von Hans ist ebenfalls erwähnt als Leibzüchterin, man kann also davon ausgehen, dass die Familie Danne schon vor der Zeit -1650- in Wiershausen lebte.
    Die Dannes aus Bonaforth sind aus Wiershausen, wobei zur genauen Anbindung noch ein paar Daten nötig wären, zB der Name der Ehefrau von Wilhelm Danne. Evtl weitere Vornamen, es gibt zb einen Friedrich Wilhelm, Bahnarbeiter, der am 28.1.1873 in Bonaforth geheiratet hat, Name der Ehefrau ist Catharina Wilhelmine Bernhardt. Könnte das passen?
    Sie sehen, es besteht Hoffnung. MfG Christiane Rochlitz

  • #11

    Christiane Rochlitz (Sonntag, 04 Juni 2023 12:30)

    Liebe Frau Peter, leider ist Ihre Anfrage im Gästebuch etwas untergegangen, die Kommunikation über unsere Mailadresse ist deutlich zuverlässiger und schneller. Aber ja, Bonaforth gehört zu unserem Bereich, es gibt Trauregister aus der entsprechenden Zeit, auf die wir Zugriff haben, und wo der Name Danne mehrfach zu finden ist, in älteren Trauregistern bis 1750 findet man den Namen nicht, wir schauen mal, was wir so finden. Vielleicht können wir Ihnen weiterhelfen.
    mfg Christiane Rochlitz

  • #10

    Annette Peter geb Danne (Freitag, 17 März 2023 12:35)

    Guten Tag, ich suche Infos zu meinen Vorfahren aus Bonaforth b Hann-Münden. Zunächst von meinem Ururgroßvater Wilhelm Danne aus Bonafoth, geb 1838 - 1904 ((Kinder neben meinem Urgroßvater, Geschwister etc.) Können Sie mir helfen, ob Bonaforth zu Ihrem Einzugsgebiet gehört oder wo ich ggf ansetzen kann? Am besten online verfügbare Infos. Vielen Dank, Annette aus Hannover

  • #9

    Christiane Rochlitz (Mittwoch, 01 Februar 2023 18:37)

    Hungerland/ Schuhmacher
    dear Linda, I live in Ellierode and i will try to find out some more. the father of Heinrich August Hungerland was a ranger, you know, i think, he was murdered by a poacher 1835, when his last child was only 3 month old. there is a table in our forest, which will remember to this crime, i know this well and i am there sometimes. there is an old church ruine and the way is called Hungerlandweg. the woman of the ranger came from Hardegsen, maybe Ertinghausen, the church is Hardegsen. There are lots of Lamster- family, and there is the name Schumacher too, also ranger, Ertinghausen, Fredelsloh, Bühle, .... i have some books, but not the right time, but i will have a look. maybe they married in Hardegsen, i think, the children grow up there, not in Ellierode.
    do you have some more informations, time of emigration, passenger lists ..... maybe it will be helpfull. you can cntakt me direct mail: drammetal@freenet.de. i think , we will find some more.
    best regards Christiane

  • #8

    Schumacher/Hungerland (Mittwoch, 25 Januar 2023 18:06)

    I am researching my 2nd great grandparents: Heinrich August Hungerland (b 1828 Ellierode - d. 1903 Hardegsen) and Johanne Wilhelmine Justine Louise Schumacher (no birth or death information). I have parents and grandparents for Heinrich August, but nothing for Louise!

    Linda Smith Bibler

  • #7

    Pastor Dr Rick Strelan (Samstag, 20 August 2022 02:18)

    Ich recherchiere nach meinen Vorfahren der Familie Nickel in Göttingen/Hannover um 1760-1900. Pastor GHW Nickel aus Holdenstedt heiratete um 1830 Emilie Bertha Luenemann aus Göttingen. Ich forsche also auch nach ihrer Familie. Wenn mir jemand helfen kann, wäre ich sehr an einem Informationsaustausch interessiert.

    Rick Strelan aus Australien
    rick.strelan@uq.edu. au

  • #6

    Jürgen Giebenrath (Donnerstag, 19 März 2020 14:27)

    Hallo, Lena Steinwachs! Unsere eMail-Adresse ist: post@ghggev.de
    Oder melden bei 01577 3000 550.
    Gerne sprechen wir über dieses Thema! Viele Grüße! Jürgen Giebenrath

  • #5

    Lena Steinwachs (Donnerstag, 19 März 2020 12:41)

    Liebe Ahnenforscher ,
    ich konnte keine email Adresse von euch finden hätte aber ein paar fragen an euch.
    Ich bin in der 10. Klasse und mache das Thema Grundlagen der Familienforschung und würde gerne mit ihnen ein Gespräch führen .
    Ich hoffe auf eine positive Antwort

  • #4

    Christine Doering (Freitag, 04 Januar 2019 17:03)

    Hallo :)
    Wie komme ich an eure Bibliothek ich sehe keinen Link nur dass ich ein Buch in der Bibliothek sehen kann :)
    Dankeschön
    LG
    Christine
    shaytana22@gmail.com

  • #3

    Christiane Rochlitz (Montag, 19 September 2016 17:14)

    Liebe Ahnenforscher , der Winter steht vor der Tür und somit die Zeit , ein wenig weiterzuforschen . Meine Vorfahren kommen , soweit es diese Region betrifft , aus der Gegend von Atzenhausen - Meensen - Brakenberg und dem Amte Radolfshausen , sowie aus Bremke .
    Der erste Rochlitz tauchte hier um 1738 auf im Bereich Mariengarten , wo er ein Mädchen aus Radolfshausen ehelichte , und er brachte für seine Kinder eine abenteuerliche Geschichte mit , deren Spur mich zuletzt umtrieb , und die nach Sachsen geht .
    Aber das ist eine längere Geschichte .
    Der Rest der Familie ist ein Mix aus Friedberg - Lüchow - Celle , Bad Lauterbach , Magdeburger Land , Erzgebirge und dem Elsaß .
    Glücklicherweise habe ich einige Dokumente und Ahnenpässe geerbt , so dass der Einstieg spannend war und Lust machte auf mehr .
    Seitdem bin ich auf der Suche , nicht immer regelmäßig , eher sporadisch , weil die Treffer immer seltener werden und man einiges schwer zusammenbringt .
    Aber es hat Suchtpotential .
    schön , dass es eine HP gibt , meine Frage ist allerdings , wie komme ich in die Mitgliederliste ?
    Mit freundlichen Grüßen
    Christiane Rochlitz

  • #2

    Ulrich Budler (Donnerstag, 30 Juni 2016 15:54)

    Sehr geehrte Damen und Herren, seit mehreren Monaten versuchen wir, der Heimatverein Achim bei Bremen, die Geschichte unseres kleinen Rittergutes Mandelsenborstel zu erforschen. Es war immer in der Hand von Adeligen. Leider haben wir nach langer Sucherei und immer neuen Hinweisen auch über die Maus bei einem Adeligen "das Handtuch werfen" müssen. Vielleicht können Sie uns durch Zufall oder Wissen weiterhelfen.
    Es handelt sich um
    Georg Christian Clemens Heinrich von Hartwig,
    Leutnant im Dragoner Regiment General-Lieutnant von Veltheim,
    1781 und 1783 im Ramdohrschen Dragonerregiment
    1788 Hauptmann
    1789 im 4.Cavallerie Reg. von Scheither
    1801 Rittmeister
    * ca. 1756
    1.00 20.9.1778 Otterstedt, Rebecca Catharina Margarethe Anna von Cramm,
    August Friedrich zu Mandelsenborstel Tochter
    2.00 00 5.8.1788 Achim, Johanna Wighardina von Malaspina,
    Obrist Friedrich Conrad von M. zu Mandelsenbostel Tochter 3.00 29.12.1796 Horneburg, Maria Anna Margarethe von Düring,
    Hauptmann Georg Albrecht v.D. und Anna Maria Lucia geb. von Rönnen

    + 30.1.1801 Horneburg / 45 Jahre

    Wir konnten leider nicht ermitteln, woher er stammt.
    Haben Sie einen Hinweis????
    Herzliche Grüße
    Ulrich Budler
    Heimatverein Achim

  • #1

    Jürgen Giebenrath (Mittwoch, 08 Oktober 2014 22:29)

    Verehrte Besucher dieser Homepage!
    Geben Sie uns gerne Wünsche, Anregungen, Kommentare, Fragen hier auf.
    Gefällt Ihnen die Seite?
    Sagen Sie das bitte Ihren Verwandten, Freunden und Bekannten, um das Thema "Familienforschung" weiter zu verbreiten, vor allem für die Forschenden in und um Göttingen.
    Gefällt sie Ihnen nicht?
    Sagen Sie das uns, damit wir uns bessern können.
    Danke und mit freundlichen Grüßen!
    Jürgen Giebenrath