Auf Wunsch Bezug der "Zeitschrift für niederdeutsche Familienkunde", 4 Hefte jährlich
Derzeit 2-4 "Mitglieder-Infos" pro Jahr
"Trauregister aus den Kirchenbüchern in Südniedersachsen",
bereits erschienen:
Teil 1 - 8 erstellt durch Mitglieder der GHGG
Teil 9 - 15 stellte uns Herr Manfred Henze aus Hurlach/Bayern zur Verfügung
Sämtliche Trauregister können sie über den Buchhandel (auch online) beziehen.
(Preisstand am 12.12.2016)
Teil 1 1801-1850 Stadt Göttingen St.Albani, St.Jacobi,
(212 Seiten) ISBN 9783735750471 21,99 €
Teil 2 1801- 1850 Stadt Göttingen St.Johannis, St.Marien, St.Nicolai, St.Crucis
(216 Seiten) ISBN 9783735778413 21,99 €
Teil 3 1801-1850 Stadt Göttingen
erweiterter Zeitraum 1754 - 1875
Ev.-Reformierte Gemeinde, kathol. Gemeinde St. Michael
(132 Seiten) ISBN 9783738601602 16,99 €
Teil 4 1801-1850 Stadt Göttingen Ortsteile Geismar, Grone, Nikolausberg
und Weende
(148 Seiten) ISBN 9783738601718 17,99 €
Teil 5 Göttingen West: Adelebsen, Barterode, Eberhausen, Erbsen,
Fehrlingen, Güntersen, Lödingsen, Ossenfeld, Wibbecke
(140 Seiten) ISBN 9783741 297861 16,99 €
Teil 6 Göttingen West: Elliehausen, Gladebeck, Harste, Holtensen,
Lenglern, Parensen
(144 Seiten) ISBN 9783741 296031 16,99 €
Teil 7 Esebeck, Groß Ellershausen, Hetjershausen, Knutbühren,
Klein Wiershausen, Lemshausen, Mengershausen,
Rosdorf, Settmarshausen 15,99 €
ISBN 9783743 125087 (neu erschienen März 2017)
Olenhusen finden Sie unter Klein Wiershausen und Settmarshausen
Teil 8 Atzenhausen, Dahlenrode, Deiderode, Dramfeld, Elkershausen,
Friedland, Klein Schneen, Mariengarten, Mollenfelde,
Obernjesa, Sieboldshausen und Volkerode 16,99 €
ISBN 9783744 874076 (neu erschienen September 2017)
Teil 9 1751-1800 Stadt Hann. Münden und Umgebung: St. Ägidien,
St. Blasien, ref. Gemeinde Münden, Bursfelde, Gimte, Hemeln
ISBN 9783817 016710 17,99 €
Teil 10 1751-1800 Umland Hann, Münden: Atzenhausen, Barlissen,
Bördel, Bühren vor dem Walde, Dahlenrode, Dankelshausen,
Dransfeld, Ellershausen, Imbsen, Jühnde, Löwenhagen,
Meensen, Oberscheden, Varlosen, Varmissen
ISBN 9783837 046762 17,99 €
Teil 11 1761-1800 Umland Hann. Münden: Benterode, Escherode
Hedemünden, Landwehrhagen, Laubach, Lippoldshausen,
Lutterberg, Nienhagen, Nieste, Speele, Steinberg, Uschlag,
Wiershausen
ISBN 9783837 075526 17,99 €
Teil 12 1801-1852 Stadt Hann. Münden und Umgebung: Bursfelde,
Gimte, Hemeln
ISBN 9783837 059328 19,99 €
Teil 13 1801--1852 Umgebung Hann. Münden:Atzenhausen, Barlissen,
Bördel, Bühren vor dem Walde, Dahlenrode, Dransfeld,
Ellershausen, Imbsen, Jühnde, Löwenhagen, Meensen,
Varlosen, Varmissen
ISBN 9783837 092516 16,99 €
Teil 14 1801-1852 Umgebung Hann. Münden: Dankelshausen,
Hedemünden, Laubach, Lippoldshausen, Oberscheden,
Wiershausen
ISBN 9783739 225128 16,99 €
Teil 15 1801-1852 Münden-Obergericht: Benterode, Escherode,
Landwehrhagen, Lutterberg, Nienhagen, Nieste, Speele,
Uschlag
ISBN 9783837 095685 14,99 €
Teil 16
1801 – 1850
Göttingen Ost Roringen, Herberhausen, Waake, Bösinghausen,
Ebergötzen, Landolfshausen, Falkenhagen
ISBN 9783749 430925 15,99 €
Teil 17
1801 – 1850
Göttingen Ost Groß Lengden, Klein Lengden, Diemarden, Reinhausen, Gelliehausen, Benniehausen, Wöllmarshausen
Erscheint in Kürze
Teil 18
1801 – 1850
Göttingen Ost Rittmarshausen, Kerstlingerode, Beienrode, Bischhausen, Weißenborn, Bremke , Ischenrode
Erscheint in Kürze
Teil 19
1801 - 1850
Göttingen Ost Niedernjesa, Stockhausen, Ballenhausen, Groß Schneen, Reckershausen, Reiffenhausen, Ludolfshausen, Lichtenhagen
Erscheint in Kürze
Teil 20
1801 – 1850
Erweiterter Zeitraum 1749 - 1875. Reformierte Gemeinden in Gleichen.
Etzenborn, Mackenrode,
Sattenhausen, Wittmarshof
ISBN 9783749 454242 14,99 €
Das neue Ortsfamilienbuch der Katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Wollbrandshausen
(Autor Leo Engelhardt) wurde uns vom Mitglied Bernd H. Siebert gespendet und kann in
unserer Bibliothek eingesehen werden.
Bibliotheks-Neueingänge im Jahre 2016
Zeitschriften, die wir abonniert haben bzw. im Tausch erhalten:
1) Archiv für Familienforschung
2) Computergenealogie
3) Familie und Geschichte
4) Familienkundliches Jahrbuch Schleswig-Holstein
5) Familienkundliche Nachrichten
6) Genealogisches Jahrbuch
7) Genealogie
8) Göttinger Jahrbuch
9) Harz-Zeitschrift
10) Der Herold
11) Hessische Familienkunde
12) Hessische Ahnenliste
13) Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
14) Mitteilungen des Stader Geschichts- und Heimatvereins
15) Niederdeutsche Familienkunde
16) Familienblatt Nöldeke
17) Oldenburgische Familienkunde
18) Ostpommersche Jahreshefte
19) Pfälzisch-Rheinische Familienkunde
20) Ravensburger Blätter (so: u. a. 800 Jahre Stadt Bielefeld)
21) Roland (Dortmund)
22) Stader Jahrbuch
23) Südniedersachsen
Weitere Veröffentlichungen:
24) Leo Engelhardt: Immingerode, Ortsfamilienbuch 1650 - ca. 1900, 2 Teile Duderstadt
25) Norbert Degenhardt: Familienbuch, Kalteneber/Landkreis Richsfeld/Thüringen
26) Margarete von Schnehen: Im Strom der Zeit. Vertriebener Mittelstand -
Verlorene Arbeitsplätze Bd. II, Limburg 2006.
27) Northeim: 700 Jahre Stadt (1352 - 1952)
28) Trauregister Kirchenbücher Südniedersachsen 1751 - 1800 Teil 9; siehe oben
29) Trauregister Kirchenbücher Südniedersachsen 1751 - 1800 Teil 10; siehe oben
30) Trauregister Kirchenbücher Südniedersachsen 1751 - 1800 Teil 11; siehe oben
31) Trauregister Kirchenbücher Südniedersachsen 1751 - 1800 Teil 12; siehe oben
32) Trauregister Kirchenbücher Südniedersachsen 1751 - 1800 Teil 13; siehe oben
33) Trauregister Kirchenbücher Südniedersachsen 1751 - 1800 Teil 14; siehe oben
34) Trauregister Kirchenbücher Südniedersachsen 1751 - 1800 Teil 15; siehe oben
35) Trauregister Kirchenbücher Südniedersachsen 1751 - 1800 Teil 5; siehe oben
36) Andrea Kirchschlager: Bürgerbuch der Stadt Arnstadt, Marburg 2016
37) Axel Marx: Schäfer, Hirten im Weimarer Land, Marburg 2016
38) Ingo Schulz: Bauern in der Magdeburger Börde am Beispiel der Familie Freytag, Marburg 2016.
37) Leo Engelhardt: Ortsfamilienbuch der kathol. Pfarrgemeinde St. Georg Wollbrandshausen,
Bd. I, 1685 - ca. 1900, Duderstadt 2016.
Geschenke von Mitgliedern (M) und anderen Personen:
Von Ingo Erhart / ehemals Bovenden (M +):
38) Hessische Geschlechterbücher von 1920, 1956, 1964, 1967, 1977
43) Lippisches Geschlechterbuch 1931
44) Niedersächsisches Geschlechterbuch von 1967
45) Pfälzer Geschlechterbuch 1970
46) Genealogische Handbücher für den Adel Band 71 (1979); Band 92 (1989); Band 95 (1989);
Band 17 (1998).
50) Stammfolgen-Verzeichnisse 1994, Handbuch des Adels B 1 - 105, Inhalt
Deutsche Geschlechterbücher Bände 1 - 199.
55) Walter Demel/Sylvia Schrant: Der Deutsche Adel. Lebensform und Geschichte, 2014.
56) Genealogie Band XIX / 1988/89.
57) Herbert Helbig (Hg.): Führungskräfte der Wirtschaft im Mittelalter und Neuzeit 1350 - 1850,
Teil 1, Limburg 1873 und Teil 2 für die Zeit 1790 - 1914, Limburg 1977.
58) Günther Franz (Hg.): Bauernschaft und Bauernstand, Limburg 1975
59) Hans Hubert Hofmann (Hg.): Bankherren und Bankiers, Limburg 1978
60) Hans Hubert Hofmann (Hg.): Führende Kräfte und Gruppen in der deutschen Arbeiterbewegung,
Limburg 1976.
61) Günther Franz (Hg.): Beamtentum und Pfarrerstand 1400 - 1800, Limburg 1972
62) Helmuth Rössler +/Günther Franz: Universität und Gelehrtenstand 1400 - 1800, Limburg 1970
63) Helmuth Rössler (Hg.): Deutscher Adel 1555 -1740, Darmstadt 1965
64) Günther Franz (Hg.): Führungsschichten in der Neuzeit, Boppard 1980
65) Rolf Straubel: Beamte und Personalpolitik im altpreußischen Staat. Potsdam 1998
66) Leo von Pfannenberg: Geschichte des Infantrie-Regiments Großherzog von Sachsen,
Stammtruppen 1702 - 1912, Berlin 1912. Rangliste d. Königl. Preuß. Armee u. XIII. Armeekorps,
Berlin 1906. Dito 1907, 1908, 1912, 1914.
Geschenk von Jürgen Giebenrath / Göttingen (M):
67) Matthias Lexers: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, 1966
Geschenke von Gisela Murken / Nörten-Hardenberg:
68) M.Hofmann/A.Köbele/R.Wetekam: Von der Kirchenbuchverkartung zum Ortssippenbuch,
Limburg 1957.
69) Herbert Spruth: Die Hausmarke, Wesen u. Bibliographie, Neustadt a. d. Aisch 1960.
70) Ludwig Ohlendorf:; Das Niedersächsische Patriziat und sein Ursprung, Hannover 1910
71) Horst von Katte: Niedersachsenadel, Jena 1938
72) Annemarie Ostermeyer: Öhrsen, ein Hof und seine Besitzer, Göttingen 1954
73) Julius Katz: Die Familie Katz zwischen Süntel und Deister, Leipzig 1918
74) Paul Kampffmeyer: Blutsverwandte deutsche Familien im Wandel der Jahrhunderte,
Greifswald 1939.
Geschenke von Erich Reckel / Göttingen (M):
75) Erich Reckel: Briefe an Wilhelm Reckel sen. (1857 - 1926), Göttingen, Wendenstr- 5 aus den
Jahren 1873 - 1898.
80) Stammbuch der Familie Woltmann. Begonnen im Kriegsjahr 1918.
Geschenk von Frau Rümenapp-Knappe / Göttingen (M):
81) Göttinger Kaufleute in 7 Jahrhunderten. 1990.
Zusammengestellt von Hans-H. Hillegeist
test
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite! Sie ist als Forum für unsere Vereinsmitglieder gedacht, und für unsere
Mitmenschen, die Fragen haben zur Familien-Forschung und/oder -Wappen. Wir bemühen uns immer um Aktualität, übernehmen aber keine Gewähr, weder für Richtigkeit noch für Vollständigkeit. Unsere
Links empfehlen Ihnen andere Webseiten. Für die dortigen Inhalte tragen wir selbstverständlich keine Verantwortung. Mit freundlichen Grüßen! Ihre GHGG